Zum geschützten Bereich für spezielle Vorträge geht es hier: *Klick*
Von der Kraft, die aus bewusstem, vollständigem Mensch-Sein erwächst
Ein Mitschnitt des Vortrags, den ich am 10.2.2017 in Perg gehalten habe.
Ein Mitschnitt des Vortrags, den ich am 22.11. im Rahmen des Österreichischen Symposiums für Trauerbegleitung gehalten habe, ist auf der Homepage des Hospizverbands verfügbar. Hier können Sie den Vortrag anhören und das Manuskript herunterladen: *Klick*
Am 21.11. war ich zu Gast bei der Herbsttagung der Freiburger Telefonseelsorge. Was für ein großartiges, lebendiges, kluges Team, vor dem ich da sprechen durfte! Hier finden Sie den Mitschnitt meines Vortrags über Resilienz in voller Länge (ca. 90 Minuten).
Sie erfahren u.a.:
Das Bild des Engels ist übrigens von Marianne Mairhofer (http://wortbunt.jimdo.com)
„Ich möchte gern mit dir reden.“ Allzu oft kommt uns dieser Beziehungs-Wunsch beinahe wie eine Drohung vor. Ein Gespräch von Mensch zu Mensch: die natürlichste Sache der Welt, - und doch immer wieder die Basis von Missverständnissen oder Streit. Echter Dialog ist keine Kleinigkeit. Er kann geübt werden, er kann erblühen. Wie das geht, erklärt die Autorin und Dialogprozessbegleiterin Barbara Pachl-Eberhart in ihrem Vortrag.
Hier finden Sie den Mitschnitt eines Vortrags, den ich auf dem Jahreskongress des Salzburger Hospizteams gehalten habe.
Niemand will Schmerzen leiden. Doch wer es trotzdem tut, berichtet oft von tiefen Erfahrungen, wichtigen Einsichten und neuen Horizonten. Es scheint, als eigne dem Schmerz eine außerordentliche spirituelle Kraft, die oft verkannt wird. Wie sonst lässt sich erklären, dass große spirituelle und philosophische Schulen ihren Anhängern Freiheit von Schmerz und Leid verheißen? Im Symposium hören wir Menschen, die mit dem Schmerz vertraut sind und seine transformative Kraft aus eigener Erfahrung kennen: eine Spurensuche ins Herz menschlicher Seelengröße.
"Gedanken für den Tag" - So heißt eine Sendung im Radiosender Ö1. Im November 2014 durfte ich für diese Sendung eine Woche lang meine Gedanken zum Fallen und Wieder-Aufstehen in 3-Minuten-Beiträgen teilen.
Im Sommer 2015 hat mich das Team des Radiosenders "Radio Maria" zu einer Morgensendung im November eingeladen.
Ich sagte sofort freudig zu: Ich liebe Interviews im Radio!
Ein paar Tage vor der Sendung habe ich mir, wie ich es immer mache, den Anfahrts- und Ablaufplan ausgedruckt, um ihn mir anzuschauen.
Uuups! Mein Herz begann zu springen und geriet ein wenig außer Takt. Ich las erst jetzt, dass ich kein Interview geben, sondern eine ganze Sendung, eine Stunde im Radio live gestalten sollte, und zwar ganz alleine, ohne Moderatorin, ohne Fragen, ohne nix! Bald nach dem ersten Schreckmoment stieg prickelnde Freude auf, Freude darüber, eine solche einmalige Chance zu bekommen. Hatte ich früher nicht davon geträumt, Radiomoderatorin zu sein?
Diese Stunde im November war eine gute Stunde, eine Stunde unter gutem Stern. So eine Sendung ... würde ich doch glatt wieder machen :-)
Besonders schön fand ich die Fragen der Anrufer*innen, die Gespräche, die nach meinem ersten, alleine gestalteten Block, mit Hörern und Hörerinnen entstanden sind. Vielen Dank an Euch vom Radio Maria!